1. Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihren Computer heruntergeladen wird, wenn Sie auf bestimmte Webseiten zugreifen. Cookies ermöglichen es einer Webseite unter anderem, Informationen über die Surfgewohnheiten eines Benutzers oder seines Computers zu speichern und abzurufen. Je nach den darin enthaltenen Informationen und der Art und Weise, wie der Computer verwendet wird, können sie zur Wiedererkennung des Benutzers verwendet werden.

Je nach der Entität, die die Domäne verwaltet, von der die Cookies gesendet werden, und die die erhaltenen Daten verarbeitet, können zwei Arten unterschieden werden: Erstanbieter-Cookies und Drittanbieter-Cookies. Es gibt auch eine zweite Klassifizierung basierend auf der Dauer, für die sie im Browser des Kunden gespeichert bleiben. Dabei kann es sich um Sitzungscookies oder dauerhafte Cookies handeln. Schließlich gibt es eine weitere Klassifizierung mit fünf Arten von Cookies, je nach dem Zweck, für den die erhaltenen Daten verarbeitet werden: technische Cookies, Personalisierungs-Cookies, Analyse-Cookies, Werbe-Cookies und verhaltensbasierte Werbe-Cookies.

2. Welche Art von Cookies können auf einer Website verwendet werden?

Wie im „Leitfaden zur Verwendung von Cookies“ der AEPD angegeben, können wir je nach der Entität, die die Cookies verwaltet, zwischen folgenden unterscheiden:

Eigene Cookies: Dies sind diejenigen, die von einem Computer oder einer Domäne, die vom Herausgeber selbst verwaltet wird, an das Endgerät des Benutzers gesendet werden und von denen aus der vom Benutzer angeforderte Dienst bereitgestellt wird.

Cookies von Drittanbietern: Dies sind diejenigen, die von einem Computer oder einer Domäne, die nicht vom Herausgeber, sondern von einer anderen Entität verwaltet wird, die die durch Cookies erhaltenen Daten verarbeitet, an das Endgerät des Benutzers gesendet werden.

Außerdem können wir, wie im „Leitfaden zur Verwendung von Cookies“ der AEPD angegeben, je nach dem Zweck, für den die durch Cookies erhaltenen Daten verarbeitet werden, zwischen folgenden unterscheiden:

Technische Cookies: Dies sind diejenigen, die es dem Benutzer ermöglichen, durch eine Website, Plattform oder Anwendung zu navigieren und die verschiedenen darin vorhandenen Optionen oder Dienste zu nutzen, wie beispielsweise die Kontrolle des Verkehrs und der Daten Kommunikation, Identifizierung der Sitzung, Zugriff auf Teile mit eingeschränktem Zugriff, Merken der Elemente, aus denen eine Bestellung besteht, Durchführen des Kaufvorgangs einer Bestellung, Stellen einer Registrierungs- oder Teilnahmeanforderung für eine Veranstaltung, Verwenden von Sicherheitselementen während der Navigation, Speichern von Inhalten für die Verbreitung von Videos oder Ton oder Teilen von Inhalten über soziale Netzwerke.

Personalisierungs-Cookies: Diese ermöglichen dem Benutzer den Zugriff auf den Dienst mit einigen allgemeinen Merkmalen, die auf der Grundlage einer Reihe von Kriterien im Endgerät des Benutzers vordefiniert sind, wie z. B. die Sprache, der Browsertyp, über den der Benutzer auf den Dienst zugreift, die regionale Konfiguration, von der aus der Benutzer auf den Dienst zugreift, usw.

Analyse-Cookies: Diese ermöglichen es der für sie verantwortlichen Person, das Verhalten der Benutzer der Websites, mit denen sie verknüpft sind, zu überwachen und zu analysieren. Die durch diese Art von Cookies gesammelten Informationen werden verwendet, um die Aktivität der Websites, Anwendungen oder Plattformen zu messen und Navigationsprofile der Benutzer dieser Websites, Anwendungen und Plattformen zu erstellen, um Verbesserungen auf der Grundlage der Analyse der Daten zur Nutzung des Dienstes durch die Benutzer einzuführen.

Werbe-Cookies: Dies sind Cookies, die eine möglichst effiziente Verwaltung der Werbeflächen ermöglichen, die der Herausgeber gegebenenfalls auf einer Webseite, Anwendung oder Plattform eingefügt hat, von der aus er den angeforderten Dienst bereitstellt, basierend auf Kriterien wie dem bearbeiteten Inhalt oder der Häufigkeit, mit der die Anzeigen angezeigt werden.

Verhaltensbasierte Werbe-Cookies: Dies sind Cookies, die eine möglichst effiziente Verwaltung der Werbeflächen ermöglichen, die der Herausgeber gegebenenfalls auf einer Webseite, Anwendung oder Plattform eingefügt hat, von der aus er den angeforderten Dienst bereitstellt. Diese Cookies speichern Informationen über das Nutzerverhalten, die durch kontinuierliche Beobachtung der Surfgewohnheiten gewonnen werden, wodurch die Entwicklung eines spezifischen Profils ermöglicht wird, um darauf basierende Werbung anzuzeigen.

Schließlich können wir, wie im „Leitfaden zur Verwendung von Cookies“ der AEPD angegeben, je nachdem, wie lange sie aktiviert bleiben, unterscheiden zwischen:

Sitzungscookies: Diese dienen dazu, Daten zu sammeln und zu speichern, während der Benutzer auf eine Webseite zugreift. Sie werden normalerweise verwendet, um Informationen zu speichern, die nur für die Bereitstellung des vom Benutzer angeforderten Dienstes bei einer einzigen Gelegenheit von Interesse sind (z. B. eine Liste der gekauften Produkte), und sie verschwinden am Ende der Sitzung.

Dauerhafte Cookies: Dies sind diejenigen, bei denen die Daten im Terminal gespeichert bleiben und für einen vom Verantwortlichen des Cookies festgelegten Zeitraum abgerufen und verarbeitet werden können, der von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann.

3. Arten von Cookies, die auf dieser Website verwendet werden

NOTWENDIGE COOKIES

--

Cookiename: PHP_SESSID

Cookiezweck: Das PHPSESSID-Cookie ist in PHP enthalten und ermöglicht Websites, serialisierte Statusdaten zu speichern. Auf der Website wird es verwendet, um eine Benutzersitzung einzurichten und Statusdaten über ein temporäres Cookie weiterzugeben, das allgemein als Sitzungscookie bezeichnet wird. Diese Cookies verbleiben nur so lange auf Ihrem Computer, bis Sie Ihren Browser schließen.

Cookie-Ablauf: Sitzung

Cookie-Anbieter: europcustom.com

--

Cookie-Name: PrestaShop-#

Cookie-Zweck: Dies ist ein Cookie, das von Prestashop verwendet wird, um Informationen zu speichern und die Benutzersitzung offen zu halten. Es ermöglicht Ihnen, Informationen wie Währung, Sprache, Kunden-ID und andere Daten zu speichern, die für den ordnungsgemäßen Betrieb des Shops erforderlich sind.

Cookie-Ablauf: 480 Stunden

Cookie-Anbieter: europcustom.com

--

Cookie-Name: cf_clearance

Cookie-Zweck: Das Autorisierungs-Cookie speichert den Nachweis der genehmigten Challenge. Es wird verwendet, um eine Challenge, falls vorhanden, nicht mehr auszugeben. Es ist notwendig, einen Ursprungsserver zu erreichen.

Cookie-Ablauf: Sitzung

Cookie-Anbieter: CloudFlare

--

ANALYTISCHE COOKIES

--

Cookie-Name: _ga, _ga_#

Cookie-Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.

Cookie-Ablauf: 2 Jahre

Cookie-Anbieter: Google

--

Cookie-Name: _gid

Zweck des Cookies: Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.

Cookie-Ablauf: 24 Stunden

Cookie-Anbieter: Google

4. Cookie-Einwilligungsverwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einwilligung jederzeit verwalten, indem Sie hier klicken.

5. Aufbewahrungsdauer von Cookies

Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, es sei denn, der Nutzer fordert bei [email protected] ihre Löschung an, legt Widerspruch ein oder widerruft seine Einwilligung.

6. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist Europcustom mit der Adresse für Benachrichtigungszwecke [email protected] und Calle Amanecer 7, 1-F. 30100 Murcia (Spanien). Alle Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

7. Grundsatz der Zustimmung

Die Zustimmung zur Installation von Cookies gilt als erteilt, wenn Sie das Kontrollkästchen zur Annahme der zu diesem Zweck auf unserer Website bereitgestellten „Cookie-Richtlinie“ aktivieren. In Fällen, in denen der Benutzer nicht ausdrücklich erklärt, ob er die Installation von Cookies akzeptiert oder nicht, die Website oder Anwendung jedoch weiterhin nutzt, wird davon ausgegangen, dass er seine Zustimmung gegeben hat, und unser Unternehmen informiert ihn ausdrücklich über die Möglichkeit, die auf seinem Computer installierten Cookies zu blockieren oder zu löschen, indem er die Optionen des auf seinem Computer installierten Browsers konfiguriert. Ebenso kann die Ablehnung der Annahme von Cookies dazu führen, dass die Funktionalität der Website eingeschränkt oder nicht möglich ist, was es unserem Unternehmen unmöglich machen würde, über sie Dienste bereitzustellen.

8. Deaktivierung von Cookies

Der Benutzer kann die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, blockieren oder deaktivieren. Wir stellen die Methode dafür in den wichtigsten Browsern zur Verfügung.

Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=es

Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/es/kb/Borrar%20cookies

Safari: https://support.apple.com/es-es/guide/safari/sfri11471/mac

Internet Explorer: https://support.microsoft.com/es-es/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

Google Chrome Android: https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DAndroid

Firefox Android: https://support.mozilla.org/es/kb/como-puedo-borrar-el-historial-reciente-de-firefox

Safari iOS: https://support.apple.com/es-es/HT201265

Europcustom ist nicht für den Inhalt und die Richtigkeit der Cookie-Richtlinien Dritter verantwortlich.